- Kin ping mei
-
Kin ping mei[dʒ-\], chinesischer Sittenroman, Jinpingmei.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kin Ping Meh — bezeichnet Jin Ping Mei einen chinesischen Roman Kin Ping Meh (Band), eine Band aus Mannheim Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Kin Ping Me — Eine Ausgabe von Jīn Píng Méi Jin Ping Mei (chin. 金瓶梅, Jīn Píng Méi, auch Kin Ping Meh) ist ein in der Spätzeit der Ming Dynastie (16. Jahrhundert) entstandener chinesischer Sittenroman, berühmt für seine erotischen bzw. pornographischen Passagen … Deutsch Wikipedia
Jin Ping Mei — Szene aus dem Jīn Píng Méi Jin Ping Mei (chinesisch 金瓶梅 Jīn Píng Méi, auch Kin Ping Meh) ist ein in der Spätzeit der Ming Dynastie (16. Jahrhundert) entstandener chinesischer Sitte … Deutsch Wikipedia
Jin Ping Mei — Le Jin Ping Mei (金瓶梅词话 pinyin Jīn Píng Méi cíhuà) est un roman de mœurs anonyme (parfois attribué à Wang Shizhen) du XVIe siècle, célèbre aussi pour ses passages érotiques. On sait que l ouvrage fut imprimé pour la première fois vers 1610 à… … Wikipédia en Français
Kin P'ing Mei — Jin Ping Mei Le Jin Ping Mei (金瓶梅词话 pinyin Jīn Píng Méi cíhuà) est un roman de mœurs anonyme (parfois attribué à Wang Shizhen) du XVIe siècle, célèbre aussi pour ses passages érotiques. On sait que l ouvrage fut imprimé pour la p … Wikipédia en Français
Mei Foo Station — Mei Foo 美孚 … Wikipedia
King Ping Meh — Eine Ausgabe von Jīn Píng Méi Jin Ping Mei (chin. 金瓶梅, Jīn Píng Méi, auch Kin Ping Meh) ist ein in der Spätzeit der Ming Dynastie (16. Jahrhundert) entstandener chinesischer Sittenroman, berühmt für seine erotischen bzw. pornographischen Passagen … Deutsch Wikipedia
Ngau Tam Mei Station — Ngau Tam Mei 牛潭尾 … Wikipedia
Chinesische Literatur — Chinesische Literatur. Sie ist eine alte u. in Verhältniß zu anderen asiatischen Literaturen eine reiche. Ein großer Theil der Ch n L. ging in der 215 v. Ch. vom Kaiser Schihoang ti befohlenen allgemeinen Bücherverbrennung unter, s. China… … Pierer's Universal-Lexikon
Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… … Deutsch Wikipedia